Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start unseres CAN Programms im Herbst 2015 ist es nun Zeit für einen taufrischen Look – und so erstrahlen Logo und Website in neuem Glanz!

Getreu dem Motto „Coaching, Austausch und Netzwerk“ symbolisiert unser neues Logo die Spirale den wirksamen Dialog zwischen Fallgeber und Fallberatern, der innerhalb unseres geschützten vertrauensvollen Raums stets seine ganz eigene ertragreiche Dynamik entwickelt.

Auch unsere Website hat einen neuen Anstrich bekommen – in frischen Farben, aufgeräumt und mit neuen Funktionen ist sie bereit für Ihren Besuch. Stöbern Sie gerne in unserer Fotogalerie oder informieren Sie sich näher über CAN und die Methodik der Kollegialen Fallberatung. Und dann: Auf zur Anmeldung und/oder zur Empfehlung in Ihrem Bekannten- und Kollegenkreis!

Moin ist heute die angesagte Begrüßung. Denn wir beschließen unsere Hochzeitssaison mit einem bezauberndem Brautpaar, welches an der Küste zu Hause ist. An diesem herrlich sonnigen Herbsttag freuen wir uns wieder auf eine Freie Trauung in unserem schönen Garten… Wir sind bereit…

Am 08. September um 17.00 Uhr durften wir wieder Kunden, Partner und Freunde zu unserem alljährlichen Sommerfest auf Gut Haferkorn begrüßen.

Rund um das Thema – Eigenes und Fremdes – Wie verändert der Blick auf Fremdes das Gefühl zum Eigenen? gestaltete sich das kleine aber feine Rahmenprogramm.

Anfang dieses Jahres erregte eine Installation vor der Frauenkirche in Dresden Aufsehen und löste in ausgeprägter Weise kritische und zustimmende Reaktionen hervor. Drei senkrecht nebeneinander aufgestellte Autobusse sollten eine Beziehung herstellen zwischen den Zerstörungen, die Dresden im zweiten Weltkrieg erlitt und der in Ruinen liegenden Stadt Aleppo, in der eine in gleicher Weise aus Bussen errichtete Straßensperre als Bild in den Medien verbreitet wurde.

Der Künstler wollte dazu einladen, durch die Hinwendung zu Fremdem einen neuen Blick auf das Alltägliche und Vertraute zu werfen.Diese Absicht erfüllte sich auf den ersten Blick nur zum Teil, es gab einen Sturm der Anfragen, der Kritik, der Entrüstung und von Drohungen – aber so zeigte sich doch, auf den zweiten Blick, das Verhältnis von Fremdem und Eigenem in vielfältiger Weise.

Neben dem Künstler der Dresdener Installation, Manaf Halbouni, der von seinen Überlegungen vor, seinen Erlebnissen während und seiner abschließenden Einschätzung nach der Installation berichtete, trat die Dresdner Poetry-Slamerin Caddi Kutz auf  und Schüler des Lessing Gymnasiums aus Döbeln berichteten von ihrer Integrationsklasse mit ausländischen Schülern.

Selbstverständlich durfte ein leckeres Abendessen aus unserer Gutshofküche nicht fehlen.

Es war ein gelungener Abend mit interessanten Gesprächen.

Endlich startet der Umbau unseres Tagungsraums im Erdgeschoss. In den kommenden sechs Wochen erhält er nun ein neues großes Fenster Richtung Westen, eine neue Decke inkl. Deckenheizung und selbstverständlich auch eine neue Beleuchtung.

Die beteiligten Firmen sind schon fleißig am Werkeln um das Vorhaben in dieser kurzen Zeit zu stemmen.

Unter Mithilfe der Kräuterfrau Undine Myja gestalten unsere Gärtnerinnen gerade den Kräutergarten um. Neben frischen Kräutern für die Gutshofküche wachsen hier die verschiedensten Kräuter für die beliebten hausgemachten Tees. Thymian, Melisse, Rosmarin und vieles mehr sind hier zu sehen, zu riechen und auch zu schmecken. Ein Besuch der alle Sinne anregt.

Idyllische Hochzeitslocation auf Gut Haferkorn. Ende Juni war es endlich soweit. Wir durften die erste Freie Trauung bei uns auf Gut Haferkorn in diesem Jahr begleiten und eine sehr schöne Hochzeit ausgestalten. Bei tollstem Sommerwetter gab sich das Brautpaar unter unserer schönen Blutbuche das Ja-Wort. In einer berührenden Rede von Julia Steglich (www.js-himmelsstuermer.de) wurde die ganz besondere Geschichte des Brautpaares erzählt. „Ich bin wie ich bin, wenn ich bei Dir bin!“

Wir freuen uns, dieses einmalige Erlebnis teilen zu dürfen.