Strategische Ziele von Gut Haferkorn bis 2020
Die Mitarbeiter von Gut Haferkorn überarbeiteten im Jahr 2016 die strategischen Ziele, die im Jahr 2010 aufgestellt wurden. Sie beschreiben einen Zustand, der bis zum Jahr 2020 erreicht sein soll.
1. Das Besondere (Räume und Mitarbeiter)
Unsere Räume und Außenanlagen bilden eine bis ins Detail stimmige Einheit. Die anspruchsvolle Einfachheit zieht sich durch das gesamte Haus und schafft eine natürliche Atmosphäre. Die Technik ist gepflegt und entspricht dem Bedarf unserer Kunden.
Die Gäste erleben begeisterte, kundenorientierte und kompetente Mitarbeiter, die nicht immer sichtbar, aber präsent sind.
2. Regionale Ausstrahlung
Wir sind stark verwurzelt in der Region. Durch unsere gute Beziehung zu regionalen Lieferanten und Dienstleistern fördern wir die Wirtschaft und Arbeitsplätze in der Region.
Auch in unserer Gastronomie legen wir Wert auf die Verwendung einheimischer Produkte.
3. Bewusster Umgang mit der Umwelt
Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst, welche die Mitarbeiter in allen Bereichen aktiv übernehmen.
Wir gehen sorgsam mit unseren Ressourcen um und beziehen unsere Kunden und Geschäftspartner dabei mit ein.
4. Begeisterte Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter arbeiten harmonisch miteinander und begeistern unsere Gäste mit ihrer natürlichen Herzlichkeit. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind engagiert. Unser Team zeichnet sich durch flache Hierarchien aus. Jeder Mitarbeiter hat seinen Bereich und kann Entscheidungen selbständig treffen.
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich regelmäßig weiterzubilden. Alle Mitarbeiter wirken an der Weiterentwicklung von Gut Haferkorn durch die Umsetzung von Ideen und die Entwicklung neuer Produkte mit.
Gut Haferkorn bietet seinen Mitarbeitern eine langfristige Perspektive.
5. Begeisterte Kunden
Wir haben eine hohe Anzahl von betrieblichen Stammkunden, zu denen wir ein offenes, konstruktives und enges Verhältnis haben. Sie empfinden und schätzen unsere besondere Atmosphäre und sehen hier ihren ersten Veranstaltungsort. Wir beziehen ihre Bedürfnisse und Erwartungen in unsere Planungen mit ein.
Gäste, die zum ersten Mal auf Gut Haferkorn sind, begeistern wir durch unsere Besonderheit und unsere natürliche Herzlichkeit. Wir machen diese Kunden zu Stammkunden oder zu Kunden, die uns weiterempfehlen.
6. Finanzen
Wir arbeiten mit unseren Geschäftsfeldern wirtschaftlich erfolgreich. Die einzelnen Bereiche verfügen über eigene Budgets. Alle Mitarbeiter orientieren sich bei den Investitionen und den laufenden Kosen an den Kennzahlen und strategischen Zielen von Gut Haferkorn.
7. Kultur der Exzellenz
Wir arbeiten mit einem lebendigen Qualitätsmanagementsystem, das auf der Basis des EFQM-Modells aufgebaut ist. Wir besitzen die Zertifizierung Stufe III der Servicequalität Sachsen.
Das GUT HAFERKORN liegt idylisch im Leipziger Umland – der ideale und schönste Ort für Ihre Veranstaltung, Tagung oder Familienfeier!
Kontakt
Tel.: +49 (0) 34321 637 19 0
Fax : +49 (0) 34321 /637 19 99
E-Mail: info@gut-haferkorn.de
Dobernitz 9
04703 Leisnig OT Bockelwitz
Unsere ServiceQualität
Gut Haferkorn beteiligt sich an der Initiative ServiceQualität Deutschland und erwirbt erneut
für 2017 in der Re-Zertifizierung die Stufe II >>mehr