Endlich konnte am 20. Juni 2020 wieder die erste Hochzeit dieser Saison stattfinden. Die Haferkörner freuten sich, wieder Gäste begrüßen und bewirten zu können. Es war eine wundervolle Freie Trauung mit anschließender gemütlicher Feier im kleinen Kreis.

Durch eine Veränderung in den Arbeitsabläufen, besonders bei der Ausgestaltung des Abendessens, konnten die Regeln gut eingehalten werden.

Wir bedanken uns bei unserem Brautpaar, welches uns sein Vertrauen geschenkt hat.

Nun freuen wir uns auf die kommenden Hochzeiten im Juli und August… klein aber fein…

Am 30. November 2019 stehen traditionelles Bauen und Sanieren im Fokus auf Gut Haferkorn.

Dort, wo sonst im feinen Zwirn geheiratet oder getagt wird, präsentieren sich von 10 bis 14 Uhr mittelsächsische Bauunternehmen und stellen ihre Gewerke vor. Die NestbauZentrale Mittelsachsen wählte unseren früheren Vierseithof im ländlich geprägten Leisniger Ortsteil Dobernitz ganz bewusst als Austragungsort für die Veranstaltungsreihe „ländliches Bauen“: hier treffen bewegte Vergangenheit, charmantes Modernisieren und anspruchsvolle Einfachheit aufeinander.

>> mehr lesen Sie hier

Anfang September verbrachte die Firma Piepenbrock für ein besonderes Seminarerlebnis zwei Tage auf Gut Haferkorn: die Teilnehmer schoßen mit Pfeil und Bogen, suchten mit Geocaching Ausrüstung Ziele im Gelände – und bereiteten eine Mahlzeit im Erdloch zu: in einer Grube wird ein Feuer angezündet; während ausreichend Holz zu Glut verbrennt, schneiden viele Köche Gemüse, marinieren Fleisch, schälen Kartoffeln. Diese Zutaten legen sie gut verpackt in das nunmehr heiße Erdloch und bedecken es mit Erde. Nach einer Stunde ist das Essen gar. Die Köche setzen sich an den von ihnen gedeckten Tisch und verspeisen das von ihnen zubereitete Mahl.

Am 10. Juli 1999 heirateten Gitta und Jörg Ritter in Gut Haferkorn.
Es war die erste Hochzeit auf dem damals noch im Ausbau befindlichen Gut: eine Feier ohne Übernachtungsräume, nur mit Matrazenlager und Campingbussen; ohne gastronomische Küche, aber mit viel Improvisationsgeschick und gutem Wetter, so dass die 130 Gäste satt wurden und es Platz gab für zahlreiche Darbietungen, eine lange Tanznacht und ein Pferd, auf dem die Braut zum Bräutigam ritt.
20 Jahre danach verbrachten Gitta und Jörg den Nachmittag wieder in Gut Haferkorn und sprachen lebendig über ihre Erinnerungen an die Hochzeit, ihre mittlerweile herangewachsenen Kinder und ihre Pläne für die kommenden Jahre.
Der Besuch des Ehepaars Ritter freute uns sehr. Wir gratulieren ihm herzlich zur Porzellanhochzeit und wünschen ihm Glück und Wohlergehen auf seinem weiteren Lebensweg.

Teamerlebnis beim BBQ-Kochkurs

Wenn wir an laue Sommerabende denken, gehören neben erfrischenden Cocktails selbstverständlich auch Leckereien vom Grill dazu.

Bei hochsommerlichem Wetter lernten unsere Gäste im BBQ-Kochkurs wie man Steaks, Garnelen, Gemüse sowie leckere Dips und Salate für einen perfekten Grillabend vor- und zubereitet. Gemeinsam mit Profikoch Robby Höhme von Home’s Kitchen schnippelten die Teilnehmer Gemüse vom regionalen Bio-Hof, marinierten Fleisch und tauschten so manchen Küchentipp aus.

Anschließend kam alles „unter die Grill-Haube“. Unser neuer Grill macht es möglich, die Speisen sowohl mit Gas, Holzkohle oder Infrarotstrahlen zu erhitzen.

Das Ergebnis des „BBQ-Teams“ konnte sich am Ende sehen und schmecken lassen.

Gemeinsam kochen, dabei lachen und sprechen…. ein tolles Teamerlebnis.

Weitere Informationen zu unseren Kochkursen finden Sie >>hier

Nach einer doch recht langen Bauphase von Ende Juli bis Anfang November ist unsere neue Showküche endlich fertig.

Nun haben unsere Gäste die Möglichkeit am Abend gemeinsam mit unserem Koch Robby von Home’s Kitchen ein leckeres Gänge-Menü zu zaubern. Mit vielen Küchtips und -tricks entstehen köstliche Vorspeisen, Hauptgerichte aber vor allem Desserts… einfach lecker.

Mehr Infos finden Sie >>hier >>

Aber nicht nur für Kochevents ist sie gedacht. Auch die Hauptspeisen unseres täglichen Tagungs-Lunchbuffets bereitet unser Küchenteam vor den Augen der Gäste frisch zu. So hat jeder die Gelegenheit dem Koch einmal über die Schulter zu schauen…

Am 20. Juni durfen wir rund 50 sächsische QualitätsCoachs begrüßen. Der LTV SACHSEN hatte eingeladen, um die Neuerungen und Vorteile des überarbeiteten Systems ServiceQualität Deutschland vorzustellen. Es war ein gelungener Q-Abend und für uns serviceorientierte Unternehmen die einzigartige Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

Weitere Informationen und Impressionen finden Sie hier https://www.ltv-sachsen.de/de/Aktuelles/Aktuelles_1013.html

Vielen Dank an die Organisatoren für diesen wunderbaren Abend.

Was ist eine Kollegiale Fallberatung?

Welchen Nutzen haben wir, unsere Mitarbeiter und das Unternehmen davon?

Wie kann die Kollegiale Fallberatung als Instrument im Unternehmen eingeführt werden?

 

Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Rahmen des gemeinsam  von change2be und Gut Haferkorn veranstalteten

Impulsabends      „Kollegiale Fallberatung in Unternehmen“

nachgehen.

Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Wann:            Dienstag, 19. Juli 2018 um 18.30 Uhr

Wo:                 Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, Leipzig

In lockerer Atmosphäre wird es einen kurzen Einblick in die Methode der Kollegialen Fallberatung geben.

Danach teilen die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der Methode und setzen neue Impulse

für die Einführung und Durchführung der Kollegialen Fallberatung im Unternehmen.

Wie und warum die Kollegiale Fallberatung auch unternehmensübergreifend genutzt werden kann, wird ebenfalls Thema sein.

Seien Sie dabei!

Anmeldung bitte per E-Mail an nadine.halli@change2be.de oder ivonne.ortner@gut-haferkorn.de

Eine spontane Teilnahme am Impulsabend ist selbstverständlich möglich.

(Leiten Sie die Einladung auch gerne an interessierte Kollegen und Bekannte weiter.)

 

————————————————————————————————————————–

Unternehmensübergreifende Kollegiale Fallberatung als Führungskräfteentwicklung?

Das CAN Programm für Führungskräfte startet im September 2018 mit einem neuen Durchlauf

und es gibt noch freie Plätze:

  • Befähigung zur Durchführung Kollegialer Fallberatungen
  • Neue Sichtweisen und Antworten für individuelle Herausforderungen
  • Ehrliches Feedback für die persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft
  • Nachhaltigen Erfahrungsaustausch und ein langfristiges Netzwerk

Weitere Informationen finden Sie unter www.can-fallberatung.de oder im digitalen Flyer.

Für Rückfragen oder Interesse steht Ihnen Nadine Halli gerne zur Verfügung.

 

 

 

Wenn ein Unternehmen nicht von einem Entscheider gelenkt wird, sondern die einzelnen Bereiche Eigenverantwortung besitzen und das geschäftliche Vorgehen kollegial festgelegt wird – dann gewinnt der Austausch der Mitarbeiter untereinander eine höhere Bedeutung, auch Vorgehensweisen bei Entscheidungen werden dann gesucht und eingeführt, übergreifende Aufgabenbereiche wie Personal und Marketing neu zugeordnet.

Gut Haferkorn hat sich auf diesen Weg zu einem kollegialen Unternehmen gemacht. Die Auftaktveranstaltung fand am 25. April statt, vorbereitet und geleitet wurde sie von einem dafür zusammengestellten Trainerteam von change2be, unter der Leitung von Anke von der Heyde.

Von der Trainergruppe stammt das Bild des Flusses, auf den sich das Gut Haferkorn Schiff an diesem Tag begab und dessen Mündung es nach einer auf zwei Jahre angesetzten Fahrtzeit erreichen wird, um hinauszufahren in das offene Gewässer des kollegialen Unternehmertums.

Beim ersten Treffen äußerte Paul Ghirardini als Geschäftsführer seine Beweggründe und Ziele für dieses Vorhaben, alle Mitarbeiter äußerten sich dazu und es wurden die nächsten Orientierungspunkte festgelegt, an denen das Schiff vorbeifahren wird.

Wir hoffen auf eine gute Fahrt.
Die Haferkörner

In diesem Jahr starten wir gemeinsam mit  Meera-Edwina Mattaj einen neuen Fastenkurs auf Gut Haferkorn.

Vom 21. – 28. April können Sie an dem betreuten Kurs nach Dr. Buchinger teilnehmen.

Mehr Informationen und die Kontaktdaten zur Anmeldung finden die hier >> Fasten_2018